Die Geburt eines Kindes ist immer ein besonderes Ereignis. Den frischgebackenen Eltern steht nun ein neuer Lebensabschnitt bevor, der mit viel Freude und Liebe, aber auch mit großen Herausforderungen verbunden ist. Die ersten Tage und Wochen sind für die ganze Familie prägend. Eine liebevolle Begrüßung des Babys im neuen Heim kann für bleibende Erinnerungen bei den Eltern und Geschwistern sorgen, die das ganze Leben lang bestehen bleiben. Wir zeigen dir in diesem Artikel einige bewährte Möglichkeiten, die Ankunft des neuen Familienmitglieds zu gestalten.
Einladende Willkommens-Dekorationen
Die Familie ist um ein Mitglied gewachsen, und das soll natürlich gebührend gewürdigt werden. Indem ihr eine Geburtstafel personalisiert, könnt ihr dafür sorgen, dass der Name des neuen „Mitbewohners“ im gemeinsamen Heim von nun an stets präsent ist. In der Regel steht auf einer solchen Geburtstafel nicht nur der Name, sondern auch das Geburtsdatum. Manche Eltern nehmen zudem noch die genaue Uhrzeit der Geburt oder andere für sie wichtige Details hinzu.
Neben dem Namensschild spielt für viele Eltern die Dekoration des Eingangsbereichs und des Kinderzimmers eine wichtige Rolle. Neben klassischer Deko lassen sich hier auch Ultraschallbilder oder andere persönliche Dinge integrieren, die während der Schwangerschaft für dich und die nun gewachsene Familie von Bedeutung waren.
Für Geschwister kann die Situation herausfordernd sein
Ein neues Baby stellt die Welt vieler Geschwister zunächst einmal auf den Kopf. Sie müssen die Aufmerksamkeit der Eltern nun teilen und sich an zahlreiche weitere Veränderungen im Familienalltag gewöhnen. Es ist wichtig, hier nicht ausschließlich das Baby im Blick zu haben, sondern sich stets bewusst zu sein, dass auch die Geschwisterkinder vor großen Herausforderungen stehen. Um diese schwierige Phase zu erleichtern und gut in den neuen Alltag zu starten, gibt es für die Begrüßung und in der ersten Zeit danach unter anderem die folgenden bewährten Strategien:
- Geschwisterkinder jeden Alters können direkt in den Umgang mit dem Baby involviert werden. Wenn sie möchten, können sie auch kleine Aufgaben übernehmen.
- Zeige deinem großen Kind stets, dass du gerne Zeit mit ihm verbringst, und plane exklusive Momente mit ihm ein.
- Nimm die Sorgen des Geschwisterkindes stets ernst und rede verständnisvoll mit ihm über die aktuellen Veränderungen in eurem Leben.
- Bereits im Vorfeld könnt ihr gemeinsam Bücher rund um die Themen Geschwister, Babys und Geburt lesen.
Familie und Freunde – große Hilfe oder Herausforderung?
Es ist schön, Menschen zu haben, die dich gerne unterstützen möchten. Allerdings benötigst du wahrscheinlich nach der Ankunft zu Hause zunächst noch viele Ruhepausen und Zeit, um als gewachsene Familie zusammenzufinden. Mach dir deshalb bewusst, dass das Baby nicht der Unterhaltung deiner Gäste dient, sondern dass seine und deine Bedürfnisse nun im Mittelpunkt stehen.
Besonders hilfreich sind Freunde und Familienmitglieder in der Regel dann, wenn sie dir Arbeit abnehmen und ein offenes Ohr bieten. Viele frischgebackene Eltern wissen es sehr zu schätzen, wenn Gäste Essen mitbringen, Einkäufe erledigen oder mit den Geschwisterkindern spielen. Das hilft in der Regel weit mehr als stundenlange Besuche und die ständige Beschäftigung mit dem Baby, welches noch viel Ruhe und Zeit mit seinen primären Bezugspersonen benötigt. Äußere deine Wünsche klar, denn häufig meinen es deine Mitmenschen gut und wissen aber gar nicht, wie sie dich am besten unterstützen können.
Hand- und Fußabdrücke
Die kleinen Hände und Füße des Babys sind ungeheuer niedlich und natürlich etwas ganz Besonderes. Es bietet sich daher an, Abdrücke davon möglichst bald für die Ewigkeit festzuhalten. Indem du dir die eingerahmten Abdrücke an die Wand hängst, kannst du dir später immer wieder in Erinnerung rufen, wie klein dein Kind einmal war. Der Vergleich mit den ersten Abdrücken offenbart bereits nach kurzer Zeit, wie schnell dein Kind wächst und sich entwickelt.
Spezielle Gips-Sets ermöglichen es dir sogar, einen 3D-Abdruck von Fuß oder Hand des Babys anzufertigen. So bekommst du plastische Abdrücke voller Details, die sich sowohl als Erinnerungsstück als auch zur Dekoration bestens eignen.