Babymag.ch
  • Start
  • Schwangerschaft
    • Gesunde Ernährung während der Schwangerschaft
    • Körperliche Veränderungen
    • Planung der Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsverlauf
  • Geburt
    • Geburtskomplikationen und deren Bewältigung
    • Geburtsphasen und Geburtsmethoden
    • Geburtsvorbereitungskurse
    • Vorbereitung auf die Geburt
  • Neugeborenes
    • Erstausstattung für das Baby
    • Pflege des Neugeborenen
    • Schlafmuster und Schlafumgebung
    • Stillen und Flaschenernährung
  • Baby-Entwicklung
    • Meilensteine in der Entwicklung
    • Motorische Entwicklung
    • Soziale und emotionale Entwicklung
    • Sprachentwicklung
  • Gesundheit & Pflege
    • Erste Hilfe am Baby
    • Gesundheit allgemein
    • Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen
    • Krankheiten und Beschwerden bei Babys
  • Elternschaft
    • Partnerschaft und Elternschaft
    • Stressbewältigung und Selbstfürsorge
    • Tipps & Ratgeber
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Blog
No Result
View All Result
  • Start
  • Schwangerschaft
    • Gesunde Ernährung während der Schwangerschaft
    • Körperliche Veränderungen
    • Planung der Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsverlauf
  • Geburt
    • Geburtskomplikationen und deren Bewältigung
    • Geburtsphasen und Geburtsmethoden
    • Geburtsvorbereitungskurse
    • Vorbereitung auf die Geburt
  • Neugeborenes
    • Erstausstattung für das Baby
    • Pflege des Neugeborenen
    • Schlafmuster und Schlafumgebung
    • Stillen und Flaschenernährung
  • Baby-Entwicklung
    • Meilensteine in der Entwicklung
    • Motorische Entwicklung
    • Soziale und emotionale Entwicklung
    • Sprachentwicklung
  • Gesundheit & Pflege
    • Erste Hilfe am Baby
    • Gesundheit allgemein
    • Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen
    • Krankheiten und Beschwerden bei Babys
  • Elternschaft
    • Partnerschaft und Elternschaft
    • Stressbewältigung und Selbstfürsorge
    • Tipps & Ratgeber
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Blog
No Result
View All Result
Babymag.ch
No Result
View All Result
Home Schwangerschaft Gesunde Ernährung während der Schwangerschaft

Tee in der Schwangerschaft – diese Sorten sind unbedenklich

Silke von Silke
2. April 2025
in Gesunde Ernährung während der Schwangerschaft
0
Tee in der Schwangerschaft – diese Sorten sind unbedenklich
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

In der Schwangerschaft dreht sich vieles um eine gesunde Ernährung. Das Baby im Bauch ist auf die Nährstoffe angewiesen, die die Mutter zu sich nimmt, um sich gut entwickeln und wachsen zu können. Zu einer gesunden und an die Schwangerschaft angepassten Ernährung gehört auch die Flüssigkeitsaufnahme. Schwangere sollten nicht nur verstärkt darauf achten, was sie essen, sondern auch darauf, wie viel und was sie trinken. Ungesüsster Tee gilt neben Wasser oft als beste Wahl für die Flüssigkeitszufuhr in der Schwangerschaft. Allerdings ist nicht jede Teesorte für Schwangere gleichermassen geeignet. Wir erklären, welche Tees für Schwangere unbedenklich sind und welche besser gemieden werden.

Erhöhter Flüssigkeitsbedarf in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr besonders wichtig. Im Körper der werdenden Mutter laufen zahlreiche Prozesse ab, die einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf bedingen. So steigt das Blutvolumen um etwa einen Liter. Zudem sorgt die verstärkte Durchblutung der Haut dafür, dass Schwangere stärker schwitzen. Eine ausreichende Trinkmenge trägt darüber hinaus dazu bei, genügend Fruchtwasser zu bilden, das das Baby schützt und eine stabile Umgebung sichert. Gleichzeitig benötigt das Baby Flüssigkeit für seinen eigenen Kreislauf. Dieser versorgt Organe sowie das Gewebe des Fötus mit den notwendigen Nährstoffen.

Neben Wasser wird Schwangeren gern ungesüsster Tee für die Erhöhung der Flüssigkeitszufuhr empfohlen. Wichtig ist es allerdings, bei der Auswahl des Tees auf die Unbedenklichkeit der Inhaltsstoffe und den Koffeingehalt zu achten.

Koffeinhaltige Getränke und ihre Auswirkungen auf das Baby

Bislang galt die Aufnahme von Koffein bis hin zu 200 mg pro Tag in der Schwangerschaft als unbedenklich. Das entspricht drei bis vier Tassen Schwarztee. Jüngere Studien wie von den Forschenden des National Institute of Child Health & Human Development in Bethesda und Metaanalysen deuten jedoch darauf hin, dass schon geringere Mengen an Koffein einen Einfluss auf Faktoren wie Wachstum und Geburtsgewicht des Babys haben können. Koffein kann die Plazenta leicht passieren und die noch unreife Leber des Babys hat Schwierigkeiten, es abzubauen.

Siehe auch  Das perfekte Gerätehaus für Familien – Mehr als nur ein Abstellplatz

Der erhöhte Flüssigkeitsbedarf in der Schwangerschaft sollte daher nur in kleinen Teilen durch das Trinken von koffeinhaltigen Teesorten wie Schwarztee, Grüntee und Matcha ausgeglichen werden.

Schwarzer, grüner, weisser, Matcha-, Chai- und Oolong-Tee werden alle aus den Blättern der Camellia-Sinensis-Pflanze gewonnen. Sie enthalten Koffein – ein natürliches Stimulans, das während der Schwangerschaft eingeschränkt werden sollte.

Tipp: Schwarztee gibt es mittlerweile auch in der entkoffeinierten Variante. In dieser Form kann er eine echte Alternative für Schwangere sein.

Kräutertee in der Schwangerschaft

Kräutertees sind von Natur aus koffeinfrei, so dass dieser Wirkstoff beim Konsum dieser Art von Tee kein Problem darstellt. Das Problem beim Konsum von Kräutertees während der Schwangerschaft ist der Mangel an Daten über einige Kräuter und ihre Auswirkungen auf einen sich entwickelnden Fötus. Es gibt unterschiedliche Meinungen über die Sicherheit von

Kräutertees für schwangere Frauen. Als unsicher gelten vor allem Kräutertees, die nicht kommerziell hergestellt werden und solche, die übermässige Mengen an Kräutern enthalten.

Zahlreiche handelsübliche Kräutertee-Marken gelten als sicher und können auch in der Schwangerschaft in angemessenen Mengen konsumiert werden.

Zu den unbedenklichen Kräutertees gehören:

●  Kamillentee: In der Schwangerschaft kann man in der Regel ohne Bedenken Kamillentee kaufen und konsumieren. Ein Tässchen Kamillentee soll eine beruhigende Wirkung auf Magen und Darm haben und zudem eine entspannte Nachtruhe fördern.

●  Melissentee: Auch Melissentee gehört zu den Teesorten, die Schwangere ohne Bedenken trinken dürfen. In der frühen Schwangerschaft soll Melisse sogar gegen Unwohlsein und Übelkeit helfen.

●  Lavendeltee: Auch Lavendeltee darf in die Tasse. Ähnlich wie der Kamillentee soll er eine beruhigende Wirkung haben.

Siehe auch  Die richtige Ernährung für Babys: Tipps und Empfehlungen

●  Fencheltee: Fencheltee wird von vielen Schwangeren als wohltuend für den Bauch und bei Blähungen empfunden.

Einige Kräutertees sind nur abhängig von der Phase der Schwangerschaft geeignet. So sollen Frauen in der Frühschwangerschaft Himbeerblättertee meiden. Vor der Geburt wird er jedoch gerne von Hebammen empfohlen, um die Wehentätigkeit anzuregen. Wie bei den meisten Dingen ist es im Zweifelsfall am besten, mit der Hebamme oder dem Arzt über die Teesorten zu sprechen, die man in der Schwangerschaft trinken möchte.

Weitere Teesorten für Schwangere

Rooibos- oder auch Rotbuschtee ist für Schwangere uneingeschränkt empfehlenswert. Er enthält kein Koffein, jedoch Antioxidantien, Eisen und Mineralien. Auch Früchtetees werden in der Schwangerschaft meist gut vertragen und sind für das Baby unbedenklich. Vorsicht bei Früchtetees ist lediglich Frauen mit einem empfindlichen Magen geboten. Einige Sorten sind recht säurehaltig.

Tags: RatgeberschwangerschaftTeeTippsTrendsWissen
Vorheriger Beitrag

Die perfekte Begrüßung – kreative Ideen für die Ankunft deines Babys

Nächster Beitrag

Rückbildung nach der Geburt: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Sport?

Nächster Beitrag
Rückbildung nach der Geburt: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Sport?

Rückbildung nach der Geburt: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Sport?

Schlagwörter

ADHS Anästhesie baby Babyentwicklung baby entwicklung baby gesundheit Bauchschmerzen Beikost blog Depressionen Diagnostik eltern elternschaft Entbindung Entwicklungsschritte Familienzeit geburt Geburtsvorbereitung gesundheit Halloween Hyperaktives Hängematte Kinderkrankheiten Koliken Kunsttherapie körperliche Langweilig magazin mama Meilensteine neugeborenes papa PDA pflege Postnatal Ratgeber Schmerzlinderung Schwanger schwangerschaft Selbstbewusstsein Selbstfürsorge sexy Tipps Windpocken Wochenbettdepression
No Result
View All Result
  • Herausforderungen und Freuden der Elternschaft in den ersten Jahren

    Herausforderungen und Freuden der Elternschaft in den ersten Jahren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Kunsttherapie für Kinder

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schwanger und sexy – warum man sich als schwangere auch sexy fühlen sollte

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Koliken bei Babys – Ursachen Symptome Linderung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wie erkenne ich Dehydration bei Baby? Dehydratation (Flüssigkeitsmangel) bei Kindern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Neueste Beiträge

  • Das perfekte Gerätehaus für Familien – Mehr als nur ein Abstellplatz
  • Rückbildung nach der Geburt: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Sport?
  • Tee in der Schwangerschaft – diese Sorten sind unbedenklich
  • Die perfekte Begrüßung – kreative Ideen für die Ankunft deines Babys
  • Baby Tagebuch führen – unsere Tipps

Kategorien

  • Baby-Entwicklung
  • Blog
  • Elternschaft
  • Erstausstattung für das Baby
  • Erste Hilfe am Baby
  • Geburt
  • Geburtskomplikationen und deren Bewältigung
  • Geburtsvorbereitungskurse
  • Gesunde Ernährung während der Schwangerschaft
  • Gesundheit allgemein
  • Gesundheit und Pflege
  • Krankheiten und Beschwerden bei Babys
  • Meilensteine in der Entwicklung
  • Motorische Entwicklung
  • Neugeborenes
  • Partnerschaft und Elternschaft
  • Planung der Schwangerschaft
  • Schlafmuster und Schlafumgebung
  • Schwangerschaft
  • Soziale und emotionale Entwicklung
  • Stillen und Flaschenernährung
  • Stressbewältigung und Selbstfürsorge
  • Tipps & Ratgeber
  • Vorbereitung auf die Geburt

Informationen

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Babymag.ch ist ein umfassender Ratgeber für werdende Mütter und Väter. Unsere Seite bietet eine Vielzahl von Informationen, Tipps und Ratschlägen, um Sie durch die aufregende Reise der Schwangerschaft und Elternschaft zu begleiten.

Neue Beiträge

  • Das perfekte Gerätehaus für Familien – Mehr als nur ein Abstellplatz
  • Rückbildung nach der Geburt: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Sport?
  • Tee in der Schwangerschaft – diese Sorten sind unbedenklich
  • Die perfekte Begrüßung – kreative Ideen für die Ankunft deines Babys
  • Baby Tagebuch führen – unsere Tipps

© BabyMag.ch II bo mediaconsult.de

No Result
View All Result
  • Start
  • Schwangerschaft
    • Gesunde Ernährung während der Schwangerschaft
    • Körperliche Veränderungen
    • Planung der Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsverlauf
  • Geburt
    • Geburtskomplikationen und deren Bewältigung
    • Geburtsphasen und Geburtsmethoden
    • Geburtsvorbereitungskurse
    • Vorbereitung auf die Geburt
  • Neugeborenes
    • Erstausstattung für das Baby
    • Pflege des Neugeborenen
    • Schlafmuster und Schlafumgebung
    • Stillen und Flaschenernährung
  • Baby-Entwicklung
    • Meilensteine in der Entwicklung
    • Motorische Entwicklung
    • Soziale und emotionale Entwicklung
    • Sprachentwicklung
  • Gesundheit & Pflege
    • Erste Hilfe am Baby
    • Gesundheit allgemein
    • Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen
    • Krankheiten und Beschwerden bei Babys
  • Elternschaft
    • Partnerschaft und Elternschaft
    • Stressbewältigung und Selbstfürsorge
    • Tipps & Ratgeber
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Blog

© BabyMag.ch II bo mediaconsult.de